
Quelle: Mathias Schwenke
Tabea Christ (LG Brillux Münster) springt in Ahlen 6,33 Meter.

Quelle: Mathias Schwenke
Tabea Christ (LG Brillux Münster) springt in Ahlen 6,33 Meter.
Der Kreis-Leichtathletik-Ausschuss hatte in diesem Jahr offenbar ein glückliches Händchen bei der Terminauswahl. Mit 200 Teilnehmern verbuchte er bei den Leichtathletik-Meisterschaften des FLVW-Kreises Beckum eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren und hatte dabei auch einzelne Top-Athleten aus den Nachbarkreisen am Start. Neben den neun Kreisvereinen hatten noch zwölf weitere Vereine aus Westfalen und Niedersachsen den Weg nach Ahlen gefunden und insgesamt 465 Meldungen abgegeben.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung zogen die Weitspringerinnen das Zuschauerinteresse an: Samira Attermeyer von der LG Olympia Dortmund nutzte den Wettkampf als letzten Formtest vor der U23-DM am kommenden Wochenende in Ulm. Im Juli will sie bei den U23-Europameisterschaften und den Studenten-Weltmeisterschaften an den Start gehen. Die Form stimmt bereits, wie sie am Samstag bewies: Mit 6,41 Metern überbot sie erneut die EM-Quali. Tabea Christ von der LG Brillux Münster, Deutsche Weitsprung-Hochschulmeisterin 2025, sprang mit 6,24 Metern neue Saisonbestleistung und damit auf Platz zehn der Deutschen Bestenliste. Im letzten Durchgang ging es mit 6,33 Metern sogar noch weiter, allerdings mit etwas zu starker Rückenwindunterstützung. Sieben-Meter-Springer Maximilian Busse verletzte sich leider in seinem ersten Versuch und musste aufgeben.
Die viermal 100 Meter erwiesen sich als Stimmungsvoller Abschluss der Veranstaltung. Den Sprint über eine Stadionrunde entschieden die Männer des TV Beckum für sich - mit nur gut einer Sekunde Vorsprung vor der weiblichen Jugend der Startgemeinschaft Enniger-Liesborn. Dazwischen vergaben die Leichtathleten 100 weitere Meistertitel. Ergebnisse: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=21218

