Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Kreisöffentlichkeitsarbeit
    • Vereine
      • Fußball
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Staffelleiter*innen
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Kreispokal Frauen Beckum-Gütersloh
      • Pott's Cup
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichteransetzungen am Wochenende
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
    • Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB - Stützpunkt Enniger
      • Mädchenkreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Stadiondatenbank
      • Kreisbestenlisten
      • Kreisrekorde
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Westfalenjugend-Team
    • Samira Attermeyer U23-DM

      Attermeyer und Christ: Deutsche Top-Springerinnen be...

      Wenn am morgigen Samstag um 10 Uhr die Leichtathletik-Kreismeisterschaften starte...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
    • Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Was wären unsere Vereine ohne das Ehrenamt, dabei ist nicht unbedingt der Vorstand z...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Ausbildung im Kreis
      • Fortbildung im Kreis
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Jonas Vienhues steigt in die Landesliga auf Der Fußballkreis Beckum kann mit Freude...
  • Kontakt
  1. FLVW Beckum
  2. Qualifizierung
  3. Leichtathletik
  4. Trainer*innen Aus- und Fortbildung
Qualifizierung_Leichtathletik_Trainer Ausbildung Fortbildung
Live

Trainer*innen Aus- und Fortbildung

C- und B-Lizenz Leichtathletik

Eine fundierte Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern ist die Basis für sportliche Erfolge. Gut ausgebildete Coaches können ihr sportliches Wissen auf unterschiedliche Athletinnen und Athleten anwenden und sie somit optimal für Wettkämpfe vorbereiten.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet Ausbildungen zur C-Lizenz und B-Lizenz der Leichtathletik an. Darüber hinaus bietet der FLVW seinen bereits lizenzierten C- und B-Trainer*innen umfassende Fortbildungsmöglichkeiten an. Die Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer auch nach bestandener Lizenzprüfung fortzuführen ist ein Ziel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Neue Erkenntnisse in der Vereinsarbeit, in der Arbeit mit den Athlet*innen und in der sportlichen Ausbildung sollen möglichst viele Coaches erreichen. Die Fortbildungen können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Eine Übersicht aller Aus- und Fortbildungsangebote finden Sie im aktuellen Lehrgangsplan Leichtathletik sowie im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org. Ferner freut sich der FLVW über Anregungen für die Aus- und Fortbildungsangebote, die Sie uns ganz einfach über das Online-Formular mitteilen können. Die zuständigen Ansprechpersonen bei Ihren Fragen rund um die Qualifizierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Einstiegsstufe C-Trainer-Leichtathletik (“Kinder-Leichtathletik” oder “Wettkampfsport”)

Der Trainer-C ist die Einstiegsstufe der Ausbildungswege. Während im Breitensport Trainer viele Vereinsmitglieder ansprechen sollen, ist die Ausbildung im Leistungssport darauf ausgerichtet, Talente zu erkennen und zu fördern. Die Ausbildung ist in zwei Ausbildungswege aufgeteilt, für die Kinderleichtathletik (U12) und für das Grundlagentraining (U12 - U16).

Die Tätigkeiten des Trainer-C Kinderleichtathletik umfassen die Mitgliedergewinnung, die Förderung der kindlichen Entwicklung, die motorische Grundausbildung in der Leichtathletik auf der Basis kindgemäßer Übungs- und Trainingsangebote in der Leichtathletik auf der unteren Ebene, aber auch in zunehmendem Maße Aufgaben und Erziehung im Sinne von Bewegungsverhalten, Konsequenz und aktiver Freizeitgestaltung. Schwerpunkte der Arbeit sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung von Übungs- und Trainingseinheiten in der Leichtathletik der 6 bis 11-Jährigen.

Die Tätigkeiten des Trainer-C Grundlagentraining – Wettkampfsport umfassen die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Schwerpunkte der Arbeit sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings U12 - U16.


Link:

  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

Trainer-B – Beste Qualifikation für leistungsorientiertes Arbeiten

Der Trainer-B Leistungssport ist die zweite Lizenzstufe der leistungssportlichen Ausbildungswege. Die Ausbildung erfolgt hier in den verschiedenen Disziplinblöcken Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung/Wurf/Stoß oder Mehrkampf. Für die Zielgruppe der U18 und U20 kann der Trainer ein Training im Aufbautraining anbieten.

Die Tätigkeit des Trainer-B Leistungssport umfasst die Talentförderung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote in der Leichtathletik. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings im gewählten Disziplinblock.

Der FLVW bietet im Jahr 2022 keine eigene B-Trainer Ausbildung an. Stattdessen wird die zentrale B-Trainer Ausbildung vom Deutschen-Leichtathletik Verband in Kaiserau stattfinden. Hierbei kann zwischen allen Disziplinschwerpunkten gewählt werden.
 

Link:

  • FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org

Immer auf dem Laufenden - Trainerfortbildungen des FLVW

Die Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer auch nach bestandener Lizenzprüfung fortzuführen ist ein Ziel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Neue Erkenntnisse in der Vereinsarbeit, der Arbeit mit den Athleten und in der sportlichen Ausbildung sollen möglichst viele Trainer erreichen. Dafür bietet der FLVW seinen C- und B-Trainern ein umfassendes Fortbildungsangebot. Die angebotenen Lehrgänge und Inhalte finden Sie in unserem Veranstaltungsplan, der Ihnen zum Download bereit steht. Die Anmeldung zu den Fortbildungen wird online über den Veranstaltungskalender durchgeführt. Die Fortbildungen können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.

Online-Umfrage: Wünsche für das Aus- und Fortbildungsangebot in der westfälischen Leichtathletik

Um das Aus- und Fortbildungsangebot für Trainer*innen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen optimieren zu können, bietet Ihnen der FLVW über das nachfolgende Online-Formular die Möglichkeit, eigene Aus-/ Fortbildungswünsche im Bereich Leichtathletik zu äußern. In der Online-Umfrage können Sie neben Themenwünschen auch Angaben zu konkreten Inhalten machen. Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym.

Wir freuen uns über zahlreiche Anregungen und bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung!

Downloads:

  • Lehrgangsplan 2025
  • Ausbildungsrichtlinien FLVW

Ansprechpersonen

AK Alexandra Kalinowski

(aktuell in Elternzeit)

Alexandra Kalinowski

...
(0 23 07) 371 540
LJ Lena Josten

Freizeit- und Gesundheitssport

Lena Josten

...
(0 23 07) 371 479
PG Pia Großert

Leistungssport

Pia Großert

...
(0 23 07) 371 771

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Lauftreff

Einladung zum digitalen TREFFaustausch am 1. Juli

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Lauf-, Walking...
Samira Attermeyer U23-DM

Attermeyer und Christ: Deutsche Top-Springerinnen bei Kreismei...

Wenn am morgigen Samstag um 10 Uhr die Leichtathletik-Kreismeisterschaften starte...
Starkes Meldeergebnis für die Kreismeisterschaften am Samstag

Starkes Meldeergebnis für die Kreismeisterschaften am Samstag

Die Leichtathleten des Kreises Beckum feiern am Samstag einen ihrer Saisonhöhepunkte. Im...
Citylauf Oelde 2025

1.700 Laufbegeisterte beim Citylauf in Oelde

Am Pfingstsamstag zog es über 1.700 Laufbegeisterte zum InSiTech-Citylauf in die Oelder...
Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
2. Aufsteiger in die Kreisliga B steht fest

2. Aufsteiger in die Kreisliga B steht fest

Die Eintracht Dolberg hat es geschafft. Sie spielen in der nächsten Saison in der...
25. Oelder Citylauf

Neues Konzept beim Citylauf in Oelde

Bei der 26. Auflage des Citylaufs in Oelde am 7. Juni setzen die Veranstalter um den neue...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 138 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kreismeister der C-Jugend

Kreismeister der C-Jugend

Die C-Jugend der Spielvereinigung Oelde ist Kreismeister 2024 geworden. Der Kreis Beckum...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Ehrung für Oliver Gielen

Ehrung für Oliver Gielen

Überraschenden Besuch bekam unser DFB-Stützpunkt Trainer Oliver Gielen aus der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 6 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna