Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Kreisöffentlichkeitsarbeit
    • Vereine
      • Fußball
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Staffelleiter*innen
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Kreispokal Frauen Beckum-Gütersloh
      • Pott's Cup
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichteransetzungen am Wochenende
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
    • Krombacher-Kreispokal Achtelfinale 2025/2026

      Krombacher-Kreispokal Achtelfinale 2025/2026

      Mit dem Ahlener Derby endete heute das Achtelfinale. Rot Weiß Ahlen ließ im Spiel beim ...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB - Stützpunkt Enniger
      • Mädchenkreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat erfolgreich gestartet

      Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat erfolgrei...

      Im Oktober ist der Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat unter der Leitung der erf...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Stadiondatenbank
      • Kreisbestenlisten
      • Kreisrekorde
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Westfalenjugend-Team
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      Absahnen beim DFB-Punktespiel

      MEHR MASSNAHMEN, MEHR PUNKTE, MEHR PRÄMIEN DAS DFB-PUNKTESPIEL GEHT IN DIE NÄCHSTE RUND...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
    • Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Was wären unsere Vereine ohne das Ehrenamt, dabei ist nicht unbedingt der Vorstand zu n...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Ausbildung im Kreis
      • Fortbildung im Kreis
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Jonas Vienhues steigt in die Landesliga auf Der Fußballkreis Beckum kann mit Freuden be...
  • Kontakt
  1. FLVW Beckum
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. Fortbildung im Kreis
Live

Fortbildung im Kreis

Neue Spielformen im Kinderfußball.

Veranstaltung des FLVW – Kreis 4 Beckum am Stavernbusch in Ennigerloh
Fotos: Moser

Hintergrund

Der DFB-Bundesjugendtag hatte sich zu Beginn des Jahres 2022 einstimmig für eine
verbindliche Umsetzung einer neuen Spielform im Kinderfußball ausgesprochen. Die veränderten
Spielformen, die im Kern kleinere Mannschaftsgrößen auf kleineren Spielfeldern vorsehen, sollen dann
die bisherigen Wettbewerbsangebote in der G-, F- und E-Jugend als feste Formate ablösen. Den
offiziellen Beschluss dazu fasste der DFB-Bundestag 2022 am 11. März. Nachfolgend wurden bereits
einige „DFB-Onlinesession“ zu den neuen Spielformen im Kinderfußball durchgeführt, bei denen man
sich informieren und auch Fragen stellen konnte.
 

Vorteile und Ziele

Generelles Ziel ist es, den Spaß am Fußball nachhaltig und dauerhaft zu fördern. In der G-
Jugend wird dann beispielsweise im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei auf Minitore gespielt. Dies
sorgt dafür, dass die jungen Kicker mehr Ballkontakte haben und, so die Hoffnung, mehr Tore fallen.
Darüberhinaus werden Kopfbälle nahezu ausgeschlossen. Die Spielfeldgröße ist deutlich kleiner –
Einwürfe und Abstöße werden durch ein „Eindribbeln“ ersetzt. Ein Abschlag durch den Torwart findet
nahezu kaum statt. Grundsätzlich gilt beim Regelwerk: „So einfach wie möglich, so viel wie nötig!“
Infoveranstaltung des FLVW – Kreis 4 BeckumAm 30. April 2022 lud der Jugendvorstand des FLVW - Kreis 4 Beckum die Jugendabteilungen
der angehörigen Vereine zur Vorstellung der neuen Spielformen im Kinderfußball ein.
Knapp 100 Personen inklusive Orgateam, Trainer und G- Jugendspieler der Kreisvereine folgten der
Einladung zum Stavernbusch in Ennigerloh. Martin Hanskötter leitete die Veranstaltung mit einer
Begrüßung ein und betonte, dass der FLVW Kreis Beckum zuerst ausschließlich bei den G- Junioren ab
der Saison 2022/23 die neue Spielform einführen wird. Danach übergab Hanskötter an die Referenten
des Infotages, Ricardo Böck und Maik Weßels.


Ziel war es, den Anwesenden und den Kindern die neue Spielform näherzubringen. Nach einem
spielerischen Aufwärmprogramm ging es auch direkt auf die vorbereiteten Spielfelder. Im Drei-gegen-
Drei entwickelten sich schnelle Spielzüge und häufige Abschlüsse mit Torerfolgen. Tatsächlich erhöhte
sich die Anzahl der Ballkontakte der Kinder drastisch. „Fliegender Wechsel“ nach Torerfolg, so dass
jedes Kind am Spiel mitwirken und Einfluss nehmen konnte. Alle Kinder sollten gleichzeitig und aktiv
am Spielgeschehen beteiligt werden.Strahlende Kindergesichter und leuchtende Augen am Stavernbusch. Herrlich.
Zum Abschluss wurden den Jugendvertretern der kreiszugehörigen Vereine je zwei neue Mini-Tore
durch den Kreisjugendvorsitzenden Peter Wiethaup übergeben.Regelwerk
Spielfeldgröße der U6/U7: ca. 25m x 18m, 3 vs. 3
Es wird 3 gegen 3 (alternativ 2 gegen 2) gespielt.


Ein Team besteht drei Feldspieler*innen und max. einem/einer Rotationsspieler*in. Es wird ohne
Torhüter*in gespielt. Nach Aufbau der passenden Spielfelder, teilen die Trainer*innen möglichst
gleichstarke Teams ein und legen eine Reihenfolge fest (Team A / B / C usw.). Danach werden den
Teams zu Beginn entsprechende Felder zugewiesen. Alle Kinder sind bestmöglich gleichzeitig aktiv.
Tore dürfen erst ab der Mittellinie erzielt werden. Nach jedem gefallenen Tor/ jeder Minute wechseln
beide Mannschaften, nach einer zuvor festgelegten Reihenfolge. Das torerzielende Team zieht sich in
die eigene Hälfte zurück. Bei einem Ausball setzt die gegnerische Mannschaft das Spiel durch
Eindribbeln oder Einpassen fort.

Gespielt werden kann in Turnierform mit auf- und absteigenden Spielfeldern (Champions-League),
automatisch rollierend oder „Jeder gegen Jeden“. Alle Kinder sind bestmöglich gleichzeitig aktiv. Es
werden acht Durchgänge je 5 Minuten gespielt. Zwischen den Spielrunden gibt es eine Pause von drei
Minuten. Nach jedem Durchgang geht das Siegerteam ein Feld weiter, das unterlegene Team ein Feld
zurück.

Die Entscheidungen während des Spiels, sollen von den Kindern weitestgehend selbst getroffen
werden. Die Trainer*innen fungieren als gemeinsame Spielleiter*innen und greifen nur bei Bedarf insSpielgeschehen ein. Eltern können ihre Kinder anfeuern, halten jedoch einen Mindestabstand zu den
Spielfeldern ein. Ein/e Hauptkoordinator*in übernimmt den zentralen An- und Abpfiff, den
Spielfeldwechsel und ggfls. Anpassung Pausenzeiten et cetera.
Quelle: FLVW.de

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat erfolgreich gestartet

Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat erfolgreich gestartet

Im Oktober ist der Lehrgang Nr. 6 zum Kindertrainerzertifikat unter der Leitung der erf...
Krombacher-Kreispokal Achtelfinale 2025/2026

Krombacher-Kreispokal Achtelfinale 2025/2026

Mit dem Ahlener Derby endete heute das Achtelfinale. Rot Weiß Ahlen ließ im Spiel beim ...
Vereinsdialog beim SV Eintracht Dolberg

Vereinsdialog beim SV Eintracht Dolberg

Beim SV Eintracht Dolberg fand kürzlich ein weiterer Vereinsdialog des FLVW-Kreises Bec...
Der Pott´s Cup hat einen neuen Sieger

Der Pott´s Cup hat einen neuen Sieger

Die Altherrenfußballer des TuS Wadersloh haben sich durch einen hochverdienten 4:1-Erfo...
Veränderungen im DFB-Stützpunkt und im Kreisauswahlteam

Veränderungen im DFB-Stützpunkt und im Kreisauswahlteam

Der Kreisjugendausschuss Beckum gibt einige personelle Veränderungen im Bereich der Tal...
TuS Wadersloh B-Juniorinnen für Fair-Play ausgezeichnet

TuS Wadersloh B-Juniorinnen für Fair-Play ausgezeichnet

Die B-Juniorinnen des TuS Wadersloh wurden für ihr vorbildliches Verhalten auf und nebe...
Vereinsdialog mit ASK Ahlen

Vereinsdialog mit ASK Ahlen

Im Rahmen der regelmäßigen Vereinsdialoge fand kürzlich ein Gespräch zwischen dem Kreis...
Stabhochsprung Feature

Kreis-Jugend lädt zum Stabhochsprung-Lehrgang

Ihr wollt hoch hinaus? Die Kreis-Jugend organisiert für euch einen Stabhochsprung-Lehrg...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 154 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Kreismeister der C-Jugend

Kreismeister der C-Jugend

Die C-Jugend der Spielvereinigung Oelde ist Kreismeister 2024 geworden. Der Kreis Becku...
Ehrung für Oliver Gielen

Ehrung für Oliver Gielen

Überraschenden Besuch bekam unser DFB-Stützpunkt Trainer Oliver Gielen aus der DFB-Zent...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 6 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon