

Beim SV Eintracht Dolberg fand kürzlich ein weiterer Vereinsdialog des FLVW-Kreises Beckum statt. Abteilungsleiter Adrian Arndt, Jugendleiter Michael Schulte und der Trainer der Herren-Mannschaft, Marco Treichel, empfingen die Kreis-Verantwortlichen zu einem spannenden Austausch.
Einige Themenwünsche hatte der Verein vorbereitet, um diese im etwa 90-minütigen Dialog zu besprechen. Wie in vielen anderen Vereinen auch, bereitet dem SV Eintracht Dolberg die Gewinnung von Spielern, Schiedsrichtern und Ehrenamtlichen Sorge. Im Gespräch mit Peter Wiethaup, Lukas Springer, Hendrik Rottkord, Steffen Huerkamp, Simon Maack und Manfred Bertzik wurden Lösungsansätze und Möglichkeiten diskutiert. Die Bildung von Jugendspielgemeinschaften, Kooperationen mit Kindergärten und Schulen sowie die Ausbildung neuer Schiedsrichter waren einige wichtige Gesprächspunkte. Auch die Platzprobleme im Winter, wenn der örtliche Rasenplatz von November bis März gesperrt ist, stellen den Verein teilweise vor Probleme. Ausweichmöglichkeiten gibt es nur auf den stark frequentierten Kunstrasenplätzen in Ahlen und auch die Hallenzeiten für die Jugendmannschaft sind begrenzt. Hier sollen gemeinsam Lösungen im Gespräch mit der Stadt Ahlen und anderen Vereinen gefunden werden.
Peter Wiethaup lobte zum Ende des Vereinsdialogs die ehrenamtliche Arbeit beim SV Eintracht Dolberg: „Was in den letzten fünf Jahren in Dolberg entstanden ist, ist absolut vorbildlich. Davor ziehe ich den Hut!“
Foto: Lukas Springer, Steffen Huerkamp, Marco Treichel, Simon Maack, Hendrik Rottkord, Peter Wiethaup, Adrian Arndt, Manfred Bertzik, Michael Schulte