Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Kreisöffentlichkeitsarbeit
    • Vereine
      • Fußball
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Staffelleiter*innen
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Kreispokal Frauen Beckum-Gütersloh
      • Pott's Cup
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichteransetzungen am Wochenende
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
    • Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB - Stützpunkt Enniger
      • Mädchenkreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

      Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Stadiondatenbank
      • Kreisbestenlisten
      • Kreisrekorde
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Westfalenjugend-Team
    • Samira Attermeyer U23-DM

      Attermeyer und Christ: Deutsche Top-Springerinnen be...

      Wenn am morgigen Samstag um 10 Uhr die Leichtathletik-Kreismeisterschaften starte...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
    • Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Was wären unsere Vereine ohne das Ehrenamt, dabei ist nicht unbedingt der Vorstand z...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Ausbildung im Kreis
      • Fortbildung im Kreis
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Jonas Vienhues steigt in die Landesliga auf Der Fußballkreis Beckum kann mit Freude...
  • Kontakt
  1. FLVW Beckum
  2. Beiträge
  3. Wälster Lauf mit Teilnehmer-Zuwachs
DCIM\100MEDIA\DJI_0879.JPG
Live

Wälster Lauf mit Teilnehmer-Zuwachs

Wälster Lauf mit Teilnehmer-Zuwachs
DCIM\100MEDIA\DJI_0879.JPG
Wälster Lauf mit Teilnehmer-Zuwachs
DCIM\100MEDIA\DJI_0879.JPG

Kinder, die sich bis zum letzten Meter anfeuern. Feuerwehrleute, die mit Sauerstoffflasche auf dem Rücken mitlaufen. Und ganz viele Sportlerinnen und Sportler, die sich entweder ihrem inneren Schweinehund gestellt haben – oder auf Bestzeitenjagd gingen. Die 24. Auflage des „Wälster Laufes“ von Fortuna Walstedde hatte auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Gefeiert wurde ohnehin jeder der 283 Teilnehmenden gebührend von den Zuschauern.
„Wir konnten unsere Teilnehmerzahlen gegenüber den Vorjahren noch einmal steigern“, bilanzierte das Organisationsteam um Alina Knipping, Corinna Friedrich, Markus Fröchte und Simon Beckmann zufrieden. Das habe sich bereits im Vorfeld angebahnt: „Wir hatten 233 Voranmeldungen – so viele wie nie.“ Rundum sei es wieder ein gelungenes Laufevent für alle Generationen gewesen. „Einfach toll.“
Besonders viel Applaus gab es nach dem Fünf-Kilometer-Lauf für Jana Schmidt. Sie hatte die Distanz gemeinsam mit Gudrun Becker gemeistert – als blinde Läuferin. Dafür erhielt das Duo am Ende einen Ehrenpreis. Genauso wie Felix Graf und Patrick Rengel. Die beiden Feuerwehrmänner vom Walstedder Löschzug hatten die fünf Kilometer nämlich in Montur absolviert.
Aus sportlicher Sicht gab es aber natürlich ebenfalls viele Gründe zum Jubeln. Zum Beispiel bei Michael Prott von den Laufsportfreunden (LSF) Münster, der sich den Gesamtsieg über zehn Kilometer sicherte (38:15 Minuten). Er verdrängte Gunnar Isensee (Joseph-Hospital Warendorf, 38:49) und Heinrich Baumhove (39:52) auf die Folgeplätze. Der „schnellste Wälster“ über zehn Kilometer war Marcel Zdolsek. Er kam nach 41 Minuten und 35 Sekunden als Gesamtfünfter ins Ziel. Der erste Platz bei den Frauen ging an Christin Ohlmeier (Ski-Club Beckum, 48:53) vor Gudrun Becker (SV Herbern, 49:07) und Sandra Hagenkötter (LSF Münster, 49:42). Insgesamt starteten 42 Teilnehmende über diese Distanz.
Der 77-köpfigen Konkurrenz über fünf Kilometer ließ Jonas Barwinski (ASC Ahlen) keine Chance. Er überquerte die Ziellinie nach 17 Minuten und 12 Sekunden. Fast zweieinhalb Minuten später folgte ihm André Zirk (19:38). Dritter wurde Ingo Hanke von den Lauffreunden Bönen (20:07). Die schnellste Frau war Carina Jörke (LG Ahlen, 20:58) vor Emilia Hülsbusch (LSF Münster, 21:28) und Jana Heiringhoff (22:50). Die schnellsten Walstedder waren Thomas Wölke (20:47) als Gesamtvierter und Nina Struckamp (25:05, Platz 25).
Über zwei Kilometer bei den Schülern sicherte sich Elias Hülsbusch den Titel (LSF Münster, 7:20). Lotte Eckervogt von der heimischen Fortuna hatte bei den Mädchen die Nase vorn (8:19).
Knapp ging es bei den Jungen beim Ein-Kilometer-Lauf zu: Dort gewann Javed Sherzada (3:46) vor den beiden Fortunen Leon Bolmerg (3:53) und Luca Helmrich (3:55). Einen Heimsieg durfte Sophia Wilhelm bei den Mädchen über einen Kilometer feiern: Die Fortunin kam nach vier Minuten und einer Sekunde ins Ziel. Dahinter platzierten sich Imke Lück (St. Lambertus Grundschule, 4:23) und Lilly Wendt (Fortuna, 4:29). Bei allen drei Schülerläufen gab es insgesamt 75 Nachwuchsstarter.
Zuvor wurde der „Wälster Lauf“ traditionell mit den Bambini, die eine Runde um den Sportplatz drehen mussten, eröffnet. Dabei wurde den 75 Mädchen und Jungen von „Biene Willi“ ordentlich eingeheizt, bevor es im Ziel ein Eis als Belohnung gab.
Ehrenpreise gab es zum Abschluss noch für Lucia Dießel von den LSF Münster als älteste Teilnehmerin (Jahrgang 1956) sowie Bernd Gommen von der Nordic-Walking-Hobbygruppe Ahlen als ältesten Teilnehmer (Jahrgang 1946). Der begehrte Gummibärchenpokal ging in diesem Jahr an den zweiten Jahrgang der Walstedder Grundschule, der die meisten Teilnehmer stellte.
Simon Beckmann

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Tabea Christ (LG Brillux Münster)

Christ und Attermeyer glänzen bei Kreismeisterschaften

Der Kreis-Leichtathletik-Ausschuss hatte in diesem Jahr offenbar ein glückliches...
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Samira Attermeyer U23-DM

Attermeyer und Christ: Deutsche Top-Springerinnen bei Kreismei...

Wenn am morgigen Samstag um 10 Uhr die Leichtathletik-Kreismeisterschaften starte...
Starkes Meldeergebnis für die Kreismeisterschaften am Samstag

Starkes Meldeergebnis für die Kreismeisterschaften am Samstag

Die Leichtathleten des Kreises Beckum feiern am Samstag einen ihrer Saisonhöhepunkte. Im...
Citylauf Oelde 2025

1.700 Laufbegeisterte beim Citylauf in Oelde

Am Pfingstsamstag zog es über 1.700 Laufbegeisterte zum InSiTech-Citylauf in die Oelder...
Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

Schiedsrichter Anwärterlehrgänge

Warum nicht mal eine andere Perspektive einnehmen? Als Schiedsrichter bekommst du eine...
2. Aufsteiger in die Kreisliga B steht fest

2. Aufsteiger in die Kreisliga B steht fest

Die Eintracht Dolberg hat es geschafft. Sie spielen in der nächsten Saison in der...
25. Oelder Citylauf

Neues Konzept beim Citylauf in Oelde

Bei der 26. Auflage des Citylaufs in Oelde am 7. Juni setzen die Veranstalter um den neue...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 138 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Kreis Beckum - Die Chronik

Kreis Beckum - Die Chronik

Mit viel Einsatz und in reinster Handarbeit hat unser Kreismitarbeiter Thorsten Moser i...
Logo FLVW Kreis Beckum 16:9

Fortbildung für Lehrer*innen

Fortbildung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen für Lehrer*innen am...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Logo FLVW Kreis Beckum 16:9

Kreistag 2025

Einberufung Liebe Sportfreudinnen und Sportfreude, Satzungsgemäß nach § 42 Abs. 4b...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon