Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Kreissportgericht
      • Kreisehrenamtsbeauftragter
      • Kreisöffentlichkeitsarbeit
    • Vereine
      • Fußball
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Staffelleiter*innen
      • Staffeln
      • Kreispokal
      • Kreispokal Frauen Beckum-Gütersloh
      • Pott's Cup
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichteransetzungen am Wochenende
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
    • Beyer Kreispokal startet

      Beyer Kreispokal startet

      Der Frauenfußball im Kreis Beckum/Güterloh bekommt eine neue Wertschätzung. Ab dieser S...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB - Stützpunkt Enniger
      • Mädchenkreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Promobox Gesundheitskongress 2025

      Sport trifft Gesundheit

      Am 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der F...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Stadiondatenbank
      • Kreisbestenlisten
      • Kreisrekorde
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Westfalenjugend-Team
    • Promobox Gesundheitskongress 2025

      Sport trifft Gesundheit

      Am 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der F...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
    • Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Eure Bewerbung zum DFB-Ehrenamtspreis

      Was wären unsere Vereine ohne das Ehrenamt, dabei ist nicht unbedingt der Vorstand zu n...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Ausbildung im Kreis
      • Fortbildung im Kreis
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Neuer Landesliga-Schiedsrichter im Kreis Beckum

      Jonas Vienhues steigt in die Landesliga auf Der Fußballkreis Beckum kann mit Freuden be...
  • Kontakt
  1. FLVW Beckum
  2. Beiträge
  3. Afrikas Asse dominieren Citylauf in Oelde
25. Oelder Citylauf 2024
Die schnellen deutschen Läuferinnen (von links): Kiara Nahen, Rabea Schönemann, U23-Erste Carolina Schäfer und Svenja Pingpank.
Quelle: Uli Hörnemann
Live

Afrikas Asse dominieren Citylauf in Oelde

25. Oelder Citylauf
Quelle: Uli Hörnemann
Start zum Rennen der Schüler*innen über 1.500 Meter beim 25. Oelder InSiTech-Citylauf.
25. Oelder Citylauf 2024
Quelle: Uli Hörnemann
Die schnellen deutschen Läuferinnen (von links): Kiara Nahen, Rabea Schönemann, U23-Erste Carolina Schäfer und Svenja Pingpank.

1.600 Aktive, die bei dem knapp siebenstündigen Nonstop-Programm in der Innenstadt ihre Runden drehten, sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord bei der 25. Auflage des Oelder InSiTech-Citylaufs am vergangenen Wochenende.

Egon Jürgenschellert, 72 Jahre alt und kein bisschen müde, freute sich über die riesige Resonanz bei „seiner“ Veranstaltung, die der Cheforganisator 1998 aus der Taufe gehoben und Schritt für Schritt zu einem Top-Event ausgebaut hat, einem der bestbesetzten Straßenrennen hierzulande. Alljährlich strömen Masse und Klasse ins südöstliche Münsterland. Neben den Bambini- und Schülerläufen gab es erstmals einen Inklusionslauf, dann wie üblich die fünf Kilometer, zahlenmäßig größter Wettbewerb mit 509 Finisher*innen, und natürlich den „Zehner“, den zwei bekannte Gesichter aus der Region beherrschten. Nils Brand (ASG Teutoburger Wald) siegte überlegen in 32:25 Minuten, während Lisa Strothmann (LG Solbad Ravensburg) die Frauen-Konkurrenz in 38:12 Minuten beherrschte. Ihr Papa Dirk (36:48 Minuten) und Mama Antje (44:27 Minuten), beide stark im Duathlon, lagen jeweils in der Altersklasse M55 beziehungsweise W55 vorn.



Der Sieger beim Elitelauf in Oelde: Samwel Nyamei Mailu aus Kenia vor Santiago Cartrofe. [Fotos: U. Hörnemann]

Krönender Abschluss in Oelde sind traditionsgemäß die Eliteläufe. Philipp Kopp, der das Erbe seines viel zu früh verstorbenen Vaters Christoph Kopp übernommen hat und die Management-Agentur „International Sport Service“ (ISS) gemeinsam mit Sandra Wolter weiterführt, hatte wie üblich mehrere „Hochkaräter“, vornehmlich aus Ostafrika, mitgebracht. Samwel Nyamei Mailu, ein unerschrockener Tempobolzer aus Kenia, vertraute auf seine Spurtqualitäten. 2023 war er hier bereits Zweiter und 2024 Erster, als die Strecke beide Male noch zehn Kilometer lang war. Auch auf der halben Distanz, die zum Jubiläum angeboten wurde, bewies Mailu, Sohn einer Farmer-Familie in Ulawani nahe der Grenze zu Tansania, seine Extraklasse. Mit einem starken Finish ließ er Santiago Cartrofe aus Uruguay hinter sich.

Mailu, 2023 Erster beim Vienna-Marathon in Wien mit Streckenrekord (2:05:08 Stunden) und Vizeweltmeister in Riga im Halbmarathon (59:19 Minuten), triumphierte in 13:38 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung auf Cartrofe. Wenn alles optimal läuft, wird er im Herbst beim Berlin-Marathon mitmachen. „Das ist sein Wunsch“, verriet Kopp, „hoffen wir mal, dass es klappt…“



Die Siegerin beim Elitelauf in Oelde: Likina Amebaw aus Äthiopien.


Likina Amebaw diktierte genauso souverän das Geschehen wie Mailu. Anfangs versteckte sie sich im Spitzenpulk. Als es ernst wurde, sprang die Äthiopierin resolut aus dem Windschatten heraus und triumphierte in 15:17 Minuten.
 

Christoph Schrick gewinnt U23-Wertung

Und wie haben die Deutschen abgeschnitten in diesem international besetzten Rennen! Christoph Schrick (Königsteiner LV), einer der stärksten 1.500-Meter-Läufer im Nachwuchsbereich, gewann die deutsche und auch die U23-Wertung in 14:27 Minuten. Doch als die Besten der Besten zur Siegerehrung gerufen wurden, fehlte er. Andreas Menz, der sich mit Denise Krebs die Moderation teilte, entschuldigte ihn: „Christoph ist beim DRK auf der Liege.“ Schrick klärte hinterher auf: „Ich hatte mich zu sehr verausgabt und dadurch Kreislaufprobleme bekommen.“ Nach kurzer Pause war sein Zustand wieder okay.


Die schnellen deutschen Läuferinnen (von links): Kiara Nahen, Rabea Schönemann, U23-Erste Carolina Schäfer und Svenja Pingpank.

Hinter der afrikanischen Phalanx um Likina Amebaw lieferten sich Christina Schäfer (TG Schwalbach) und Svenja Pingpank (Hannover Athletics) ein packendes Duell, das Schäfer auf den letzten Metern in 16:37 Minuten bei Zeitgleichheit für sich entschieden hat. Dritte wurde Rabea Schöneborn (Marathon Team Berlin) in 16:55 Minuten vor den beiden westfälischen Läuferinnen Sarah Schäperklaus (Marathon-Club Menden) in 17:32 Minuten und Kiara Nahen (LC Paderborn) in 17:38 Minuten. Den flotten Damen gratulierte Egon Jürgenschellert bei einbrechender Dunkelheit auf der hell erleuchteten Bühne.


Weitere Informationen:

  • Die Ergebnisse
[Uli Hörnemann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Stabhochsprung Feature

Kreis-Jugend lädt zum Stabhochsprung-Lehrgang

Ihr wollt hoch hinaus? Die Kreis-Jugend organisiert für euch einen Stabhochsprung-Lehrg...
Beyer Kreispokal startet

Beyer Kreispokal startet

Der Frauenfußball im Kreis Beckum/Güterloh bekommt eine neue Wertschätzung. Ab dieser S...
Vereinsdialog in Liesborn

Vereinsdialog in Liesborn

Foto: Hendrik Rottkord, Philipp Weigel, Simon Maack, Sebastian Kampmann, Patrick Neitem...
Promobox Gesundheitskongress 2025

Sport trifft Gesundheit

Am 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der F...
DFB-Punktespiel FLVW 2025

Absahnen beim DFB-Punktespiel

MEHR MASSNAHMEN, MEHR PUNKTE, MEHR PRÄMIEN DAS DFB-PUNKTESPIEL GEHT IN DIE NÄCHSTE RUND...
Schiedsrichter bei den Westfalenmeisterschaften aktiv

Schiedsrichter bei den Westfalenmeisterschaften aktiv

o.v.l.: Abdulkadir Karabina, Felix Menze, David Noeske, Ferhat Kaya, Steffen Huerkamp u...
Staffelstab Feature

Langstaffel-Kreismeisterschaften: geänderte Ausschreibung

Die Ausschreibung der Langstaffel-Kreismeisterschaften ist überarbeitet worden. Neu sin...
Logo FLVW Kreis Beckum 16:9

Sommerstaffeltag abgehalten

Einen harmonischen und zügigen Staffeltag erlebten die Vereine des Kreises Beckum am Mo...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 146 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Logo FLVW Kreis Beckum 16:9

Kreistag 2025

Einberufung Liebe Sportfreudinnen und Sportfreude, Satzungsgemäß nach § 42 Abs. 4b gebe...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Logo FLVW Kreis Beckum 16:9

Fortbildung für Lehrer*innen

Fortbildung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen für Lehrer*innen am 22....
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 11 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.09.2025

Leichtathletik

Stabhochsprung-Lehrgang von der Jugend für die Jugend

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

07.10.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Solar-Dachpacht für Vereine

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 7 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon